Regeln
Im Kindergarten gibt es verschiedene Verhaltensregeln, die gemeinsam mit den Kindern aufgestellt werden. Sie geben Halt, Orientierung und Sicherheit. Diese werden auch verändert und durch neue…
Qualitätssicherung
Mittels eines Fragebogens, den Sie jährlich von uns erhalten, können Sie uns Ihren Bedarf zu den Öffnungs- und Buchungszeiten, sowie Anregungen und Wünsche schriftlich mitteilen.…
Qualität
Um auf dem neuesten Qualitätsstandard zu bleiben, nehmen wir regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Diese finden zum Teil vor Ort, z.B. im Rahmen von Teamsitzungen, aber auch außer…
Partizipation
…ist ein Konzept zur aktiven Beteiligung von Kindern, wodurch die methodische Arbeit eine andere Struktur erhält. Ziele und Grundlagen sind u.a.: die Fähigkeit zur demokratischen…
Persönlichkeit
Jedes Kind ist eine eigene Persönlichkeit. Wir nehmen das Kind so an wie es ist und versuchen besondere Fähigkeiten und Interessen zu entdecken und zu fördern.
Portfolio
Für jedes Kind legen wir für die gesamte Kindergartenzeit einen eigenen Ordner an, der die individuellen Entwicklungsschritte des Kindes anhand von Fotos und Kunstwerken…
Praktikanten
In unserer Einrichtung können Praktikanten den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren. Sie bekommen einen Einblick in die Berufe der Erzieher/in und der Kinderpfleger/in.
Probleme
Wenn Probleme auftauchen, die Ihr Kind, Sie selbst, uns Erzieherinnen oder die Kindergartenarbeit betreffen, wenden Sie sich bitte direkt an uns - sicher lässt sich eine Lösung finden; wir…
Morgenkreis
Die blaue Gruppe beginnt um 08:00 Uhr.
Die grüne Gruppe beginnt um 08:15 Uhr.
Die rote Gruppe beginnt um 08:30 Uhr.
Die gelbe Gruppe beginnt um 08:45 Uhr.
Alle Morgenkreise enden…
Medikamentengabe
Das pädagogische Personal des Kindergartens ist nicht berechtigt, Kindern Medikamente zu verabreichen. In Ausnahmefällen finden wir im gemeinsamen Gespräch eine praktikable Lösung.…