Kernzeit
Kernzeit ist die Mindestbuchungszeit, die der zeitlichen Lage nach konkret von 08:00 bis 12:00 Uhr festgelegt ist. In dieser Kernzeit soll eine ungestörte gemeinsame Bildungsarbeit zur…
Konzept
Wir arbeiten nach dem offenen Konzept und nutzen somit alle Räume. Jeder Raum ist geprägt von einem pädagogischen Schwerpunkt, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kinder. Durch ständige…
Jahreszeit
Wir erleben jahreszeitliche Abläufe und gestalten dazu unseren Tag, unsere Themen oder unseren Morgenkreis.
Mit Angeboten über Lieder, Reime, Gedichte, Geschichten, Bücher, Spaziergänge,…
Infektionskrankheiten
Ansteckende Infektionskrankheiten sind beim Gesundheitsamt meldepflichtig. Hat ihr Kind eine ansteckende Krankheit, so teilen Sie uns dies bitte direkt mit. Alle Eltern haben…
Informationen seitens des Elternhauses
Bei wichtige Informationen seitens des Elternhauses bitte wir Sie uns diese zeitnah weiterzugeben z.B. Änderungen von Telefonnummern, des Arbeitsplatzes,…
Geburtstagsgeschenk
Am ersten Elternabend des Jahres gestalten Sie für Ihr Kind das Geburtstagsgeschenk welches Ihr Kind an der großen Geburtstagsfeier auspacken darf.
Sollten Sie an diesem Abend…
Erziehungspartnerschaft
Wenn pädagogische Fachkräfte und Eltern sich als Partner verstehen, ergeben sich daraus die besten Entwicklungschancen für die Kinder. Das Kind erlebt täglich zwei…
Eingewöhnung
Die Eingewöhnung des Kindes in den Kindergarten/ die Kinderkrippe erfolgt individuell und in enger Absprache zwischen Eltern und dem pädagogischen Fachpersonal.
Eigentumsfach
Die Kinder im Kindergarten/ der Kinderkrippe haben im Gruppenraum, der Garderobe oder am Maltisch ein Fach, indem Sie ihre Zeichnungen und gebastelten Werke sammeln können. Bitte nehmen…
CDs
Wir fotografieren im Kindergarten und der Kinderkrippe verschiedene Aktivitäten. Die Fotos werden auf eine CD - Rom gebrannt und diese kann anhand einer Liste ausgeliehen werden. Bitte…